Garten-AG der Spenger Realschule hegt und pflegt Kräuterschnecke und Blumenbeete
Das Herzstück des Gartens an der Realschule Spenge ist die Kräuterschnecke. 13 Schülerinnen und Schüler der Garten-AG haben sie so gut gepflegt, stets gekrautet und gegossen, dass sie zwei Mal ein leckeres Essen aus der Ernte zubereiten konnten: „Baguette mit Kräuterquark – lecker!“ schwärmen die Kinder. Nun waren auch endlich die Kohlrabi auf dem Nachbarbeet soweit, dass sie geschnitten, geschält und sogleich stückchenweise verspeist werden konnten – ein vitaminreiche kleine Erfrischung an einem heißen Tag.
Viel Spaße haben die Mädchen und Jungen bei der Arbeit im Schulgarten. „Am schönsten ist es zu sehen, wie die Samen und Keimlinge wachsen und gedeihen!“ spricht Semiha Polat ihren Mitschülern aus der Seele. Im letzten Schuljahr waren die AG-Mitglieder Malte Brinkmann, Thomas Engelmann, Christian Schäfer, Maike Kerkmann, Semiha Polat, Ellen Hüttemann, Gül-Ayse Konrelli, Kiron Bevis, Cedric Potthoff, Franziska Scheer, Nicola Graber, Lisa-Marie Niermann und Leon Büscher jeden Mittwochnachmittag im Garten. „Ziel ist es“, erzählen die Bio-Lehrerinnen Veronika Schlichthaber und Elisabeth Harting, „die Arbeiten im Garten kennen zu lernen und die Beete selber zu gestalten“. So wurde die Kräuterschnecke neu aufgebaut. „Eine Knochenarbeit!“ lacht Veronika Schlichthaber. „Die Steine waren ganz schön schwer.“
Im Frühjahr wurden Samen ausgesät, später die Sprösslinge vereinzelt und schließlich in die Beete gepflanzt. „Wir haben uns auf eine kleine, aber kräftige Sorte von Astern konzentriert“, berichtet Elisabeth Harting. Aber auch viele Sonnenblumen und Löwenmäulchen recken ihre schönen Köpfe zur Sonne. Daneben gedeihen Zucchini, Radieschen und sogar Kartoffeln.
„Dass unser Garten nach den Ferien noch so gut aussieht, verdanken wir den fleißigen Schülern und auch deren Eltern“, lobt Veronika Schlichthaber. „Die sind auch während der Ferien zum Gießen gekommen!“ Mitgeholfen haben auch der Hausmeister Lars Materna – er hat eine automatische Berieselung installiert. In den nächsten Wochen greifen die Schüler zum Spaten: Dann wird ein Beet Phacelia umgegraben.
Fleißig gießen: Malte Brinkmann, Thomas Engelmann, Christian Schäfer, Maike Kerkmann, Semiha Polat, Ellen Hüttemann und Gül-Ayse Konrelli (v.l.) bei der Pflege der Kräuterspirale.
NW, Artikel von Donnerstag 20.08.2009