Fünftklässler der Realschule trainieren Sozialkompetenz
Sozialkompetenz will gelernt sein. Fünftklässler der Realschule Spenge haben jetzt in Detmold spielend hierfür trainiert.
Was machte Obelix so stark? Natürlich der Zaubertrank des Miraculix, in den er als Kind gefallen war. Und was stärkt die Realschüler? Ein neues Elixier aus der Versuchsküche von »Wald – Wasser – Wiese«, einer erlebnispädagogischen Einrichtung im Lipperland. Mut, Kompromissbereitschaft, das Zuhören und Reden in ausgewogener Dosierung, Teamgeist und Einsatzbereitschaft, Durchhaltevermögen und Vertrauen sind einige Zutaten, die die zarte Pflanze Klassengemeinschaft zu einem starken Gewächs werden lassen.
Nathalie ist schnell. Sie ist der Coach und soll neun blinde Mitschüler, verbunden mit einem Seil durch das Außengelände zu einem Versuchsfeld führen. Nach wenigen Schritten steckt Dennis, die Augenklappe fest vor den Augen, im Schnee fest. Felix fliegt über ihn. Das Zauberwort »Stopp« verhindert in diesem Falle weitere »Blechschäden«.
Nathalie schreit »Vorsicht, Baum!«, aber niemand weiß, wo dieser steht. Sie erfährt: Je genauer die Informationen sind, desto besser finden alle den Weg. Und ebenso, dass Geduld manchmal wichtiger ist als Geschwindigkeit. Ihre Gruppe profitiert davon und kommt sicher bei der nächsten Station an.
Später warten in einer alten Bruchsteinscheune außer eisigen Temperaturen weitere Aufgaben. Das Forscherteam in Sachen Gemeinschaft muss sich über einen »Säuresee«, dargestellt durch kalte Steine, auf die andere Uferseite bewegen. Einige Bausteine ragen wie Miniinseln aus dem gefährlichen Gewässer. Vier Balken liegen zum Stegbau bereit, denn wer mit dem Wasser in Berührung kommt, wird mithilfe einer Augenbinde blind. Und in seltenen Fällen, so erfährt Nicolas am eigenen Körper, auch noch stumm. Denn die Lösung diese Aufgabe erfordert nicht nur Gleichgewichtssinn beim Balancieren über die Stege, sondern auch Ausgewogenheit von Denken und Handeln, Ideen und Vertrauen, Geduld und Strategie. So wird Nicolas eine halbe Stunde Stillschweigen auferlegt, während Marvin die Augenbinde erhält. Trotzdem kommen beide dank Teamgeist und Hilfestellung ihrer Klassenkameraden über den See. Als nach vielen Neuanfängen die Aufgabe gelöst war, gab es ein großes Freudengeschrei, genauso wie bei der Parallelgruppe, nachdem sie erfolgreich per Seil einen Abgrund überwunden hatte. So bekommen die Schüler nach und nach das Gefühl für ihre Stärken.
SN, Artikel von Dienstag 09.03.2010