13 Realschüler aus Spenge sind jetzt Busbegleiter / Zweitägiges Training mit der Polizei absolviert
Neben dem Fahrer haben sie jetzt das Sagen im Bus: 13 Achtklässler der Realschule Spenge dürfen sich seit gestern Busbegleiter nennen. In einem Seminar hatten sie zuvor gelernt, wie Konfliktsituationen auf dem Schulweg zu meistern sind.
Pia Marie Unger aus Wallenbrück gehört zu den Schülern, die das zweitägige Seminar besucht haben. Die 14-jährige Achtklässlerin weiß: „In den Bussen herrschen oft chaotische Zustände. Die wollen wir deutlich verbessern.“
Dietmar Hess vom Kommissariat Vorbeugung in Herford, Christina Pörtner, Projektleiterin bei „Up To You!“ und Busfahrer Axel Mendrina von den Verkehrsbetrieben Minden-Ravensberg (VMR) haben die Schüler ausgebildet.
Jetzt sind sie fit, um Streitigkeiten im Bus gewaltfrei lösen zu können. „Schlichten und vermitteln sind ganz wichtige Elemente unserer neuen Aufgabe“, weiß Pia Marie Unger.
Gerade zu den Stoßzeiten komme es gelegentlich zu Reibereien untereinander. Christina Pöhler: „Die Busbegleiter sollen dann beschwichtigend eingreifen und die Situation beruhigen.“ Die Jugendlichen haben aber auch gelernt, Unfälle genauso vorzubeugen wie Gewalttätigkeiten oder Vandalismus. „Auch für Unfälle oder Notfallsituationen sind die Schüler gewappnet. Sie kennen alle Notfalleinrichtungen im Bus und können im Notfall Erste Hilfe leisten“, sagt Pörtner.
Mit Fahrer Axel Mendrina erprobten Pia Marie Unger und ihre Mitschüler anhand von Rollenspielen, wie sie sich in Zukunft im Bus verhalten sollten. „Allerdings sind die jungen Busbegleiter keine Hilfssheriffs , sondern greifen nur ein, wenn sie für sich keine Gefahr erkennen“, sagt Hess.
Die Busbegleiter sind morgens und nachmittags auf den Linien zur Realschule nach Spenge und zurück an Bord. Mit den neuen Begleitern hat die Realschule nun insgesamt knapp 40 Schüler ausgebildet. Eine Zahl, die Rektor Rainer Kalla stolz macht: „Die Schüler erledigen ihre Aufgabe ehrenamtlich. Dieses Engagement ist vorbildlich.“
Stolz: Thomas Wiebe,Lehrerin Cornela Presche-Beeck, Sven Unger, Maurice Schwalbe, Christina Pörtner, Dennis Bartholomäus, Nico Wetermeier, Busfahrer Axel Mendrina, Tassilo Reichel, Pia Marie Unger (vorne), Désiréé Hendel, Vanessa Schwalbe, Tim Obenhaus, Lucas Heer, Philipp Danielmeyer, Polizist Dietmar Hess und Jan Düspohl.
NW, Artikel von Mittwoch 14.04.2010