27 Schüler der Realschule Spenge bestehen ihre DELF-Prüfungen / Vorteil bei der Bewerbung
„Ich bin mächtig stolz auf meine Schüler”, sagt Dr. Barbara Tralle, Französischlehrerin an der Realschule Spenge. 27 von ihnen haben erfolgreich an den DELF-Prüfungen teilgenommen. Lorraine Spindler, stellvertretende Leiterin des Instituts Francaise in Düsseldorf und Attachée für Sprache und Bildung für Nordrhein-Westfalen, überreichte ihnen ihre Diplome.
DELF steht für Diplome d’études de langue francaise. Dabei müssen die Schüler ihr Lese- und Hörverstehen, Schreib- und Sprachkompetenz unter Beweis stellen. Mit dem Zertifikat entstehen den Schülern viele Vorteile. „Etwa im Unterricht oder später bei Bewerbungen“, meinte Zehntklässler Anton Block.
13 Schüler aus dem achten Jahrgang bestanden das Niveau A1, neun Schüler aus dem neunten Jahrgang das Niveau A2 und fünf Schüler aus dem zehnten Jahrgang das Niveau B1.
„Normalerweise wagen sich nur Schüler der gymnasialen Oberstufe an das Niveau B1“, betonte Schulleiter Rainer Kalla. Und er ergänzt: „Wir fördern an unserer Schule nicht nur schwächere Schüler, sondern auch starke.“
Foto: Bestanden: Die Schüler mit ihren DELF-Zertifikaten und Dr. Barbara Tralle, Rainer Kalla und Lorraine Spindler (r.).
NW, Artikel von Freitag 16.04.2010