Marcel Metz ist der beste Vorleser
Nach einem spannenden Stechen stand der Schulsieger der Realschule Spenge im Vorlesewettbewerb fest: Marcel Metz aus der 6a konnte mit seinem Vortrag aus dem selbst ausgewählten Spenge-Krimi „Der tote Hitlerjunge“ von Norbert Sahrhage und mit seinem ebenfalls souveränen Vortrag aus einem Fremdtext die Jury uberzeugen.
Am Vorlesewettbewerb beteiligt haatten sich die Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen. Bei einem klasseninternen Vorlesen hatten sich sechs von ihnen bereits für das Finale qualifiziert. In der Aula der Realschule traten nun Luisa Bartholomäus, Jana Sophie Borgett und Marcel Metz aus der 6a sowie Sophie Lorenz, Justin Sperlich und Lukas Wunderlich aus der 6b gegeneinander an. Die Sechstklässler konnten dabei die Texte, die sie vorlesen wollten, selbst auswählen. Zuhörer waren nicht nur ihre Klassenkameraden, sondern auch die Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen – im nächsten Jahr Teilnehmer des Vorlesewettbewerbs.
In der Jury saßen die Deutschlehrer Dietmar Hildebrand. Janna Oberpenning, Renate Reuschenberg und Ralph Reuschenberg. Vorjahressieger Christian Lange, sowie Christine Ricken, Leiterin der Stadtbücherei. „Ziel des Lesewettbewerbes ist vor allem die Leseförderung, die Schüler sollen auf Bücher aufmerksam gemacht werden, das Lesen soll verbessert, aber natürlich auch der Spaß am Lesen gefördert werden“, so Lehrerin Renate Reuschenberg. Viele Schülerinnen und Schüler verbesserten ihr Lesen darüber hinaus mit Hilfe des Internet-Programms „Antolin“. Wer hier angemeldet ist, kann an einem Quiz teilnehmen, bei dem er Fragen zu Büchern beantworten und so Punkte auf einem Konto sammeln kann.
Da sich die Jury nicht sofort auf einen Sieger einigen konnte, mussten Marcel Metz und Sophie Lorenz, die aus Antoine de Saint-Exuperys „Der kleine Prinz“ vorgelesen hatte, noch einmal nach vorne kommen. Lautstark angefeuert durch ihre Mitschüler, lasen beide eine Passage aus Jeff Kinneys „Gregs Tagebuch 04 Ich war’s nicht“ vor – ein Buch, das sie vorher nicht kannten. Schließlich konnte sich Marcel durchsetzen. So gab es am Ende vier dritte Plätze. Silber für Sophie und Gold für Marcel. Die Übergabe der Büchergutscheine für die über nahm Schulleiter Rainer Kalla. Seinen Schülern erklärte er noch einmal das Engagement der Realschule bei diesem Wettbewerb „Wir versuchen euch Bücher näherzubringen, vor allem als Alternative zu Internet und Fernsehen. Das Lesen halte ich deshalb für so wichtig, weil es die Phantasie anregt. Beim Fernsehengucken wird alles vorgegeben. Beim Lesen hat aber jeder eine andere Vorstellung, ein eigenes Bild im Kopf.“ Weitere Lektüreempfehlungen gab Frau Rickert von der Stadtbücherei. Sie stellte zum Abschluss einige aktuelle Jugendbücher vor – vielleicht der ein oder andere Tipp für den Wunschzettel.
Der Schulsieger fährt Anfang 2011 zum Vorlesewettbewerb auf Kreisebene nach Herford, wo er auf die anderen Schulsieger des Kreises trifft. Alle Schulen im Kreis Herford können an dem Vorlesewettbewerb teilnehmen.
Marcel Metz (4. v.l.) wurde Schulsieger im Vorlesewettbewerb der Realschule Er las aus Norbert Sahrhages Krimi „Der tote Hitlerjunge“. Platz zwei belegte Sophie Lorenz (3. v.l.). den dritten Platz teilten sich Lukas Wunderlich, Justin Sperlich, Jana Sophie Borgen und Luisa Bartholomäus (v.l.).
SE, Artikel von Dienstag 18.01.2011