Mit Kompetenz-Checker
Was mache ich bloß nach der Schule? Den passenden Beruf zu finden, ist für viele Jugendliche eine schwierige Frage. Der Antwort sind die Schüler der Realschule Spenge mit Präsentationen zur Berufsorientierung im Rahmen des Projekts Kompetenz-Checker einen großen Schritt näher gekommen.
Berufswahlkoordinator Thomas Scheele kennt die Schwierigkeiten der Jugendlichen beim Übergang von der Schule in den Beruf: »Der Kompetenz-Checker hilft unseren Jugendlichen dabei, ihren Weg im unübersichtlichen Markt der Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten zu finden.«
Dabei hatten die Jugendlichen des neunten Jahrgangs zunächst einen professionellen Online-Kompetenz-Feststellungstest durchgeführt. In einem zweiten Schritt folgte der Einblick in die Praxis: Zu den im Testergebnis vorgeschlagenen Berufsfeldern wurde recherchiert, und die Jugendlichen besuchten das Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit in Herford. In einer dritten Stufe bereiteten die Schüler ihre Informationen zu Präsentationen auf, die sie nun in einer Abendveranstaltung ihren Eltern vorstellten.
Der Kompetenz-Checker ist ein gemeinsames Projekt von RWE Rheinland Westfalen Netz, den Regionaldirektionen Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz-Saarland und Niedersachsen-Bremen der Bundesagentur für Arbeit sowie der Stiftung Partner für Schule NRW. Das Energieunternehmen und die Regionaldirektionen fördern den Berufsorientierungstest mit etwa 300.000 Euro.
Foto: Eltern und Schüler informieren sich in der Realschule über Berufe.
SN, Artikel von Dienstag 01.02.2011