DELF-Programm erfreut sich wachsender Beliebtheit
Mit Unterstützung von Französischlehrerin Dr. Barbara Talle (2.v.1.) haben 34 Schülerinnen und Schüler der Realschule Spenge ihre DELF-Prüfungen bestanden. Lorraine Spindler (links), stellvertretende Leiterin des Institut Francaise in Düsseldorf, überreichte die Diplome.
Einmal im Jahr wird das DELF-Zertifikat vergeben und auch die Realschule Spenge hat in diesem Jahr wieder sehr erfolgreich an dem Programm des französischen Ministeriums für Erziehung teilgenommen. 34 Realschüler erhielten jetzt in der Aula ihre Diplome.
Ab der sechsten Klasse wird an der Realschule Französisch als zweite Fremdsprache angeboten. Das DELF-Programm (DELF = Diplome d’etudes de langue francaise) ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, sich noch weiter zu qualifizieren – eine zusätzliche, freiwillige Leistung. In insgesamt drei Niveau-Stufen (A1, A2 und B1) werden Schüler der achten bis zehnten Klassen in den vier Kompetenzen Hör- und Leseverstehen sowie Schreiben und Sprechen geprüft.
„Vor allem die Schüler der neunten und zehnten Klassen interessieren sich immer mehr für das DELF-Diplom, da es sich auch gut in der Bewerbung macht. Fremdsprachen zu beherrschen wird immer wichtiger“, so Rainer Kalla. „Ich bin sehr stolz. Immerhin zehn Prozent unserer Gesamt-Schülerzahl haben teilgenommen und erhalten jetzt ihr Zertifikat. „So viele wie noch nie“, freut sich der Schulleiter über die positive Resonanz des Angebots an der Realschule Spenge. Im Französisch-Unterricht und im Extra-Unterricht am Nachmittag unter der pädagogischen Leitung von Dr. Barbara Talle haben sie sich auf die externe Prüfung intensiv vorbereitet.
Lorraine Spindler, stellvertretende Leiterin des Institut Francaise, war zur Zertifikatsübergabe extra aus Düsseldorf angereist – dafür gab es einen besonderen Grund: „Seit dem letzten Jahr wagen sich Schüler auch an das Niveau B1. Dieses ist eigentlich für Schüler der Oberstufe gedacht“, berichtet Kalla. Vier Realschülerinnen und -schüler haben in diesem Jahr die B1-Prüfung bestanden. Der französische Gast aus Düsseldorf dankte auch dem Team der Realschule unter Leitung von Lehrerin Dr. Barbara Talle und lobte: „Die Realschule Spenge ist die einzige Realschule in NRW, die diesen Erfolg hat. An keiner anderen Realschule haben so viele Schüler das B1-Niveau geschafft.“
Ihre DELF-Diplome in drei Niveau- Klassen erhielten:
A1: Maik de Wall, Darlene Gorray, Nicola Gräber, Lucas Jentzsch, Celine Lachmann, Sherin Magnus, Timo Meyer, Ayseguel Molla-Chasan, Angelina-Luisa Niehausmeyer, Lisa Marie Niermann, Rebecca Ohls, Max-August Schlonsok, Lucas Kevin Streicher, Tim Strulik;
A2: Alice Beller, Rebecca Samira Pritsche, Ina Herz, Marie Kihl, Tony Klugmann, Erik Löpp, Colin Meißner, Melike Özdemir, Ricarda Samland, Laura Simon, Lennart Strakeljahn, Sven Unger, Nico Westermeier, Jessica Wiechmann, Selina Ziermann;
B1: Lena Christin Hildebrand, Daniel Gerlach, Maksym Merzlyy, Meike Tubbesing.
SE, Artikel von Mittwoch 01.06.2011