Zehntklässler der Realschule Spenge erhalten ihre Abschlusszeugnisse
„Es ist ein komisches Gefühl“, sagt Nina Witt. „Irgendwie haben wir einen Großteil unserer Kindheit hier verbracht und jetzt gehen wir.“ Ihre Zwillingsschwester Lisa ergänzt: „Nach sechs Jahren, die wir hier zusammen gelernt haben, stimmt der Abschied uns wirklich traurig.“ Gemeinsam mit ihren 54 Mitschülern nehmen die Beiden Abschied von der Realschule Spenge. Im festlichen Rahmen einer Abschlussfeier überreichte Schulleiter Rainer Kalla den Zehntklässlern ihre Zeugnisse.
„Heute werdet ihr den Kreis der Ehemaligen vergrößern“, sagt Schulleiter Rainer Kalla in seiner Rede und blickt die Schüler der beiden Abschlussklassen nicht ohne Bedauern an.
Der Schulleiter lobt das gute Gesamtergebnis des Jahrgangs: „Dreiviertel von euch bekommen den Qualifikationsvermerk für die gymnasiale Oberstufe. Darauf könnt ihr wahrlich stolz sein.“ Es sei eine tolle Leistung und ein „weit und breit unerreichter Wert.“ Ein Fünftel der Abschlussschüler werde eine berufliche Laufbahn einschlagen, während die überwiegende Mehrheit eine andere Schule besuchen werde, um sich weiter zu qualifizieren.
Geehrt werden Waldemar Mizich, Madeleine Pankoke und Anton Peters für ihre außergewöhnlichen schulischen Leistungen. Ihr Zeugnisdurchschnitt ist besser als 2,0.
Maximilian Runte bekommt von Dirk Böckstiegel von der Volksbank Spenge für sein inner- und außerschulisches Engagement die Social-Award-Trophäe überreicht. Er habe sich nach dem Motto „Einer für alle, alle für einen“ für das Gemeinwohl engagiert. „Während seiner Schulzeit war er stellvertretender Klassensprecher und hat jüngere Schüler in der Nachhilfe gefördert“, erklärt Dirk Böckstiegel. Außerschulisch sei Maximilian besonders im Deutschen Roten Kreuz aktiv. „Er hilft bei Blutspende-Termine, bei der Kleidersammlung und bei Sanitätseinsätzen.“ Auch bei dem tragischen Einsatz auf der Loveparade sei er mit dabei gewesen. „Außerdem hat er eine eigene Jugendrotkreuzgruppe gegründet und deren Leitung übernommen“, sagt Dirk Böckstiegel.
Für die Zukunft gibt Schulleiter Rainer Kalla den Zehntklässlern einige Tipps mit auf den Weg: „Ihr müsst weiter lernen und ihr seid euer ganzes Leben gefordert, euch weiterzubilden“, sagt Rainer Kalla. Denn: „Es liegt an euch, das Beste zu machen. Habt den Mut, eigenverantwortlich wichtige Entscheidungen zu treffen.“ Dem schließt Ruth Pilgrim, 1. stellvertretende Bürgermeisterin von Spenge, sich an: „Sie müssen sich anstrengen und niemals aufhören zu lernen.“ Es gebe keine berufliche Karriere zum Nulltarif. Ruth Pilgrim zitiert Thomas Alva Edison, den Erfinder der Glühbirne: „Genie ist ein Prozent Eingebung und 99 Prozent Schweiß.“
Geehrt: Maximilian Runte (v.l.) erhielt den Social Award der Volksbank.
Foto: Feierlicher Abschied: In festlicher Abendgarderobe stellen sich die 56 Zehntklässler der beiden Abschlussklassen der Realschule Spenge zu einem letzten Gruppenfoto auf.
Die 56 Absolventen
10a (Klassenlehrer Dietmar Hildebrand): Fabian Barganski, Shana Bevis, Lena Bohns, Robert Büscher, Yanneck Datthijn, Björn Dorn, Tim Förster, Fabian Fritz, Angelika Grams, Lena Christin Hildebrand, Viktor Hohnstein, Hendrik Jürging, Vanessa König, Annemarie Laskowski, Maksym Merzlyy, Sebastian Nagel, Karsten Pahl, Patrycia Pieschek, Katja Rolf, Leonie Runde, Maximilian Runte, Dana Valeria Schneider, Meike Tubbesing, Florian Walkenhorst, Oliver Wiesemann, Lisa Witt, Nora Witt, Ronja Zoltek
10b (Klassenlehrer Thomas Scheele): Marvin Ahrens, David Aschenbrenner, Fabio Ermshaus, Daniel Gerlach, Franziska Eva Maria Grabe, Yvonne Grossegödinghaus, Patrick Jeske, Henning Kauer, Katharina Kirchhoff, Alina Kuhlmann, Andreas Lange, Natalia Mayer, Waldemar Mizich, Kathrin Oldemeier, Madeleine Pankoke, Anton Peters, Erik Peters, Erik Peters, Gabriele Peters, Dennis Pielecki, Elli Rogalski, Viktor Rogalski, Dominik Roßmann, Svenja Schlutt, Sina Aline Stellbrink, Sirivan Thirumoorthyanandam, Merle Welland, Alina Wilms, Timo Steven Zapatka.
NW, Artikel von Montag 18.07.2011