Realschule Spenge entlässt 56 Zehntklässler – Maximilian Runte erhält den Social Award
Die erfolgreich bestandene Mittlere Reife ist ein wichtiger Schritt, um seine beruflichen Träume erfüllen zu können. Diesen Meilenstein haben jetzt 56 Zehntklässler der Realschule Spenge geschafft. Sie wurden bei der Entlassungsfeier feierlich von ihrer ehemaligen Schule verabschiedet.
Mit »einem weinenden und einem lachenden« Auge verlassen die 56 Zehntklässler die Realschule Spenge. Für sie beginnt nun ein neuer Lebensabschnitt. Drei Viertel der Absolventen erhielten die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe, den so genannten Q(Qualifikations)-Vermerk.
»Boulevard of Broken Dreams«: Dieses Lied intonieren Martin Schmidtke (links) und Eric Löpp von der Schulband.
»Ihr könnt stolz auf euer Gesamtergebnis sein«, lobte Schulleiter Rainer Kalla seine Klientel. So erhielten drei Viertel der Absolventen die Berechtigung zur gymnasialen Oberstufe (den so genannten »Q-Vermerk«). Ein Fünftel wird nun eine berufliche Laufbahn einschlagen, der Rest wird sich auf einer anderen Schule weiterbilden. »Ihr werdet aber schnell sehen, dass ihr weiter lernen müsst. Bei uns habt ihr gute Voraussetzungen für einen erfolgreichen Lebensweg bekommen«, ergänzte Kalla. Auch Ruth Pilgrim, stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Spenge, wagte einen Blick in die Zukunft der Absolventen: »Dieser Schulabschluss ist eine solide Basis, auf die jeder mit seinen individuellen Fähigkeiten aufbauen kann.« Sie erinnerte an einen Spruch von Thomas Edison. »Genialität besteht aus einem Prozent Eingebung und 99 Prozent Schweiß«, zitierte sie den berühmten Erfinder.
Mit Waldemar Mizich, Madeleine Pankoke und Anton Peters wurden drei Schüler ausgezeichnet, die einen besseren Notendurchschnitt als 2,0 haben. Sie erhielten für ihre herausragenden Leistungen einen Buchgutschein. Den Social Award (für soziales Engagement) der Volksbank bekam Maximilian Runte. »Ohne bürgerliches Engagement wäre vieles in unserer Gesellschaft nicht möglich«, sagte Dirk Böckstiegel von der Volksbank.
Maximilian Runte engagiert sich seit Jahren außerschulisch beim Deutschen Roten Kreuz und gründete dort eine eigene Kindergruppe. Außerdem war er stellvertretender Klassensprecher und gab Nachhilfe. Dietmar Hildebrand, Klassenlehrer der Abschlussklasse 10a, sagte: »Eine nettere Klasse kann sich ein Klassenlehrer nicht wünschen.« Für den musikalischen Rahmen bei der Entlassfeier sorgte mit ins Ohr gehenden Melodien die Schulband.
Die Absolventen
Klasse 10a:
Fabian Barganski, Shana Bevis, Lena Bohns, Robert Büscher, Yanneck Datthijn, Björn Dorn, Tim Förster, Fabian Fritz, Angelika Grams, Lena Christin Hildebrand, Viktor Hohnstein, Hendrik Jürging, Vanessa König, Annemarie Laskowski, Maksym Merzlyy, Sebastian Nagel, Karsten Pahl, Patrycia Pieschek, Katja Rolf, Leonie Runde, Maximilian Runte, Dana Valeria Schneider, Meike Tubbesing, Florian Walkenhorst, Oliver Wiesemann, Lisa Witt, Nora Witt, Ronja Zoltek.
Klasse 10b:
Marvin Ahrens, David Aschenbrenner, Fabio Ermshaus, Daniel Gerlach, Franziska Eva Marie Grabe, Yvonne Grossegödinghaus, Patrick Jeske, Henning Kauer, Katharina Kirchhoff, Alina Kuhlmann, Andreas Lange, Natlia Mayer, Waldemar Mizich, Kathrin Oldemeier, Madeleine Pankoke, Anton Peters, Erik Peters, Gabriele Peters, Dennis Pielecki, Elli Rogalski, Viktor Rogalski, Dominik Roßmann, Svenja Schlutt, Sina Aline Stellbrink, Sirivan Thirumoorthyanandam, Merle Welland, Alina Wilms, Timo Steven Zapatka.
SN, Artikel von Montag 18.07.2011