Realschule Spenge verabschiedet 55 Zehntklässler
Spenge. Nicht nur eine Menge Fachwissen in Mathe, Deutsch oder Chemie, sondern auch Kenntnisse ganz anderer Art haben sich die 55 Absolventen der Spenger Realschule in den vergangenen Jahren angeeignet.
„Wir haben auch gelernt, wie man welchen Lehrer am ehesten zur Weißglut bringt oder wie man es am besten schafft, keine Hausaufgaben aufzubekommen“, berichteten Ricarda Samland und Mike Peterat schmunzelnd während der Abschlussfeier der zehnten Klassen.
Als Vertreter der 10a blickten sie wohlwollend auf die vergangenen Schuljahre zurück und ließen noch einmal die eine oder andere gemeinsame Erinnerung aufleben. Das taten auch Jan Düspohl und Till Maximo Weber, die in einem launigen Zwiegespräch ihre Realschulzeit Revue passieren ließen und in einem Videoclip die typischen Eigenheiten einiger Lehrer aufs Korn nahmen.
Gratulationen und beste Wünsche erhielten die Absolventen sowohl von ihren Klassenlehrern Dietmar Hildebrand und Thomas Scheele als auch von Elternvertreterin Sylke Olbrich. „Lange habt Ihr auf diesen Tag hingearbeitet – herzlichen Glückwunsch Euch allen“, sagte die stellvertretende Schulpflegschaftsvorsitzende.
Ruth Pilgrim als stellvertretende Bürgermeisterin versicherte den Absolventen, dass ihr Realschulabschluss „eine gute Basis“ sei, auf die es nun aufzubauen gelte. Auch Rückschläge und Krisen seien dabei unvermeidbar, doch auch sie seien ein Baustein des Lebens.
Den vier besten des Jahrgangs – Ivan Derr, Wiebke Olbrich, Tassilo Reichel und Madita Vollmer – überreichte die stellvertretende Bürgermeisterin als Auszeichnung je einen Bücher-Gutschein.
Désirée Hendel aus der 10a erhielt den Social Award der heimischen Volksbank, einen Preis für besonderen ehrenamtlichen Einsatz. Als Klassenpatin des fünften Jahrgangs, als Helferin bei der Ganztagsbetreuung und bei vielen weiteren Aktionen habe die Realschülerin ihr hohes soziales Engagement gepaart mit einem großen Maß an Verlässlichkeit bewiesen, erklärte Volker Stein bei der Preisvergabe.
Nach musikalischen Einlagen der Abschlussklassen und der Zeugnisvergabe durch Schulleiter Rainer Kalla feierten die Schüler gemeinsam mit ihren Lehrern und Familien.
Auf zu neuen Ufern: Vor ihrer Abschlussfeier versammelten sich die Realschüler noch einmal zu einem letzten gemeinsamen Gruppenbild.
NW, Artikel von Samstag 23.06.2012