Zehntklässler der Realschule Spenge feiern ihren Abschluss
Eine aufregende Zeit liegt hinter 55 Zehntklässlern der Realschule. Klassenarbeiten und Schulstress wie auch lustige Fahrten und Pausenspaß haben zum Alltag der Jugendlichen gehört. Nun warten neue Herausforderungen auf sie.
55 Zehntklässler haben den mittleren Bildungs-Abschluss mit ihren Lehren Thomas Scheele (zweite Reihe, ganz rechts) und Dietmar Hiledbrand (zweite Reihe, Zweiter von rechts) gefeiert. Fast zwei Drittel haben die Berechtigung auch zum Besuch der gymnasialen Oberstufe.
Der Chor der 10b singt zum Abschluss der Realschulzeit »Was wir alleine nicht schaffen« von Xavier Naidoo.
Zur Entlassfeier am Donnerstagabend kamen die 55 Schüler noch einmal zusammen. »Es ist schon traurig, dass ich einige Mitschüler jetzt nicht mehr sehe«, sagte Madita Vollmer. An der Schule habe sie gute Freunde gefunden. Doch nicht nur das: »Wir sind auch erwachsener geworden und haben gelernt, offener auf Menschen zuzugehen«, ergänzte Pia Multhaup. In Zukunft werde sie noch oft an ihren Englischunterricht denken. »Der hat mir immer besonders viel Spaß gemacht.« Auch an ihre Klassenfahrten erinnern sich die Jungen und Mädchen noch immer gerne. »In der fünften Klasse sind wir nach Detmold gefahren und später nach Südtirol«, sagte Monika Aschenbrenner.
Bei der Entlassungsfeier stellten die Schülersprecherinnen Nele Aufderheide und Alisa Milke die Entwicklung der Jugendlichen dar. Während die Schule zunächst fremd und die Schüler schüchtern gewesen seien, seien sie im Laufe der Jahre gereift.
Désirée Hendel erhält den »Social Award« der Volksbank.
Viele Schüler haben sich in der Schulzeit mit besonderen Leistungen hervorgetan. Für ihr soziales Engagement erhielt Désirée Hendel den »Social Award« der Volksbank. Den mit 100 Euro dotierten Preis überreichte ihr Volker Stein, Leiter der Geschäftsstelle in Spenge. Die Zehntklässlerin hatte sich auf vielfältige Weise eingesetzt. Sie war Patin einer fünften Klasse und half in der Ganztagsbetreuung mit. Beim Stadtfest nahm sie am Flohmarkt teil, um Geld zur Finanzierung der Klassenfahrten für sozial schwächere Kinder zu sammeln.
Ruth Pilgrim von der Stadt Spenge zeichnete die Schüler mit den besten Entlassungszeugnissen aus. Wiebke Olbrich und Madita Vollmer schnitten mit der Durchschnittsnote 1,7 ab. Tassilo Reichel und Ivan Derr erreichten eine 1,9. Außerdem haben 34 von 55 Schülern den Qualifikationsvermerk erhalten, der zur Teilnahme an der gymnasialen Oberstufe berechtigt.
Die Schulabgänger
Klasse 10a: Monika Aschenbrenner, Dennis Bartholomäus, Julius Bartling, Alice Beller, Erich Bischof, Ivan Derr, Rebecca Samira Fritsche, Désirée Hendel, Marie Kihl, Pascal Krause, Henrik Laskowski, Dennis Murwig, Maurice Nicolay Pankoke, Mike Peterat, Christian Pfeiffer, Tassilo Reichel, Ricarda Samland, Tom Schütze, Tara-Lynn Sewing, Laura Simon, Kevin Stark, Patricia Stein, Lennart Strakeljahn, Sven Henrik Unger, Nico Westermeier, Thomas Wiebe, Jessica Wiechmann und Selina Ziermann.
Klasse 10b: Nele Frederike Aufderheide, Tobias Buschmann, Philipp Danielmeyer, Patrick Deppe, Jan Düspohl, Laura Alexandra Golbig, Lucas Heer, Ina Herz, Manuel Krstoski, Johannes Kühn, Florian Kulemann, Angelika Löpp, Erik Löpp, Alisa Milke, Pia Jessica Multhaup und Tim Obenhaus.
SN, Artikel von Samstag 23.06.2012