Die Unfallkasse Nordrhein-Westfalen zeichnete gestern in Essen 59 Schulen mit dem Schulentwicklungspreis „Gute gesunde Schule“ aus. Dazu gehört auch die Spenger Realschule.
Der Preis, der unter der Schirmherrschaft von Schulministerin Sylvia Löhrmann steht, wird zum fünften Mal verliehen. Die ausgezeichneten Schulen erhalten je nach ihrer Größe bis zu 15.000 Euro.
Die Unfallkasse prämiert Schulen, denen es besonders gut gelungen ist, Gesundheitsförderung und Prävention in die Entwicklung ihrer Qualität zu integrieren. Schulministerin Sylvia Löhrmann würdigt das Engagement der Schulen: „Die prämierten Schulen zeigen beispielhaft, dass Qualität in der schulischen Bildung und Gesundheitsförderung eng zusammenhängen. Die vielen Bewerbungen um den Preis zeugen davon, dass immer mehr Schulen innovative und kreative Wege gehen, um bei den Kindern und Jugendlichen Bewusstsein für die eigene Gesundheit zu wecken und präventive Konzepte im Schulalltag verankern.“
Gabriele Pappai, Sprecherin der Geschäftsführung der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen, betont: „Der Schulentwicklungspreis Gute gesunde Schule ist bundesweit einmalig. Gerade vor dem Hintergrund, dass sich die Schullandschaft in großer Veränderung befindet – Inklusion und neue Schulformen sind nur ein Teil dieser neuen Herausforderungen – sind wir sehr erfreut darüber, dass sich Schulen dem Thema ,Gute gesunde Schule’ mit ihrer Bewerbung stellen.“ Mit dem Schulentwicklungspreis wolle man Prävention und Gesundheitsförderung in die Schulen tragen.
Insgesamt haben sich in diesem Jahr in NRW 265 Schulen für diesen Preis beworben.
Die Realschule in Spenge erhält eine Prämie in Höhe von 8.280 Euro. Ausgezeichnet wurde sie u.a. für die Bewegungsförderung und das Sporthelfersystem, die Förderung sozialer Kompetenzen und die Verbesserung der Verpflegungssituation.
NW, Artikel von Donnerstag 20.09.2012