Wettbewerb der Realschule Spenge Bestandteil eines Trainings-Projektes in der Stadtbücherei
Benjamin Leserri ist der beste Leser der Realschule Spenge. Der Elfjährige aus der 6a hat gestern den Vorlesewettbewerb der Sechstklässler gewonnen. Die Sieger des Vorlesewettbewerbs: Benjamin Leserri (vorn) hat den ersten Platz errungen. Auch die Nächstplatzierten (von links) Dominik Sitny, Jana Klamm, Carolin Geller, Laura Wyrwal und Sophia Meyer haben Buchgutscheine gewonnen.
Louisa Brinkmann (12) widmet sich den Eisbären, Niklas Höcker (12, dahinter) dem Thema England. Annika Molitor, Renate Reuschenberg und Christine Rickert (von links) halten Brotspieße bereit.
»Lesen fördert das Wissen. Und ich denke, ich komme jetzt öfter in die Bücherei«, sagte der Sieger, der sich gegen fünf Mitschüler behauptete und aus dem Buch »Als Hitler das rosa Kaninchen stahl« von Anna Kerr vorlas. Die Juroren Annika Molitor und Renate Reuschenberg (Deutsch-Lehrerinnen), Anja Alvarez (Integrationskraft), Marcel Metz (Vor-Vorjahressieger aus der 8a) und Bibliotheksleiterin Christine Rickert machten sich die Beurteilung von Ausdruck und Lesetempi nicht einfach. Im Stechen belegte Sophia Meyer aus der 6b schließlich Platz zwei vor Jana Klamm, Dominik Sitny, Carolin Geller und Laura Wyrwal auf den dritten Plätzen. Schulleiter Rainer Kalla verteilte Buchgutscheine an die Platzierten.
Ist die Bücherei in der Regel montags geschlossen, so hatten die Realschüler gestern Morgen auch das Bürgerzentrum im Obergeschoss für ihr Leseprojekt an der Poststraße ganz für sich. Im Anschluss an den Vorlesewettbewerb erarbeiteten die Jungen und Mädchen jeweils ein selbst gewähltes Sachthema. Jonas Gieselmann (11) widmete sich zum Beispiel den Robotern im All, Louisa Brinkmann (12) den Eisbären und Niklas Höcker (12) Großbritannien. »Die Schüler gehen dabei nach der bereits erlernten Fünf-Gang-Methode vor«, erklärte Renate Reuschenberg. Was bedeutet: den Text überfliegen, Fragen formulieren, den Text noch mal gründlich lesen, ihn zusammenfassen und wiederholen. Die Ergebnisse dieser Einzelarbeiten werden demnächst im Unterricht vorgestellt. In einer Pause konnten sich die Schüler gestern im Bürgerzentrum bei einem gesunden Frühstück mit Getränken und Brotspießen stärken. Und zum Abschluss lasen zehn Schüler aus der Klasse 10b den Sechstklässlern in kleinen Gruppen aus interessanten Büchern vor.
»Das ist eine tolle Sache für beide Seiten«, sagte Christine Rickert. Die Leiterin der Stadtbücherei freut sich über die Zusammenarbeit mit den Spenger Schulen. Renate Reuschenberg versprach, den bestehenden Kontakt weiter zu pflegen.
Die Bücherei auch abseits der normalen Öffnungszeiten zu nutzen, hat ihrer Meinung nach einen immensen Vorteil. »Wir haben viel Platz, und es stehen unendlich viele Bücher für uns bereit«, meinte die Pädagogin.
Wettbewerbssieger Benjamin gibt sein Talent übrigens auch gerne weiter, liest den Mädchen und Jungen in der Kita Stiegelpotte regelmäßig vor.
SN, Artikel von Dienstag 20.11.2012