Spenge. In Schulbussen geht es mitunter recht hektisch zu. Sachbeschädigung und Rangeleien unter den jungen Fahrgästen kommen nicht selten vor. Um diesen Vorfällen vorzubeugen, werden an der Realschule in Spenge seit einigen Jahren so genannte Fahrzeugbegleiter ausgebildet.
Zwölf Schüler des achten Jahrgangs haben am Freitag ihre Zertifikate und entsprechende Busbegleiter-Ausweise erhalten. Zwei Tage lang hatten die Jungen und Mädchen im Vorfeld an einem Seminar teilgenommen, bei dem sie unter anderem in Deeskalation, Kommunikationstechniken und sicherem Auftreten geschult wurden. Unterrichtet wurden sie dabei von Dietmar Hess, Hauptkommissar der Direktion Verkehr der Kreispolizeibehörde Herford, sowie Christina Pörtner, Mitglied des Vereins »Up to you«. Organisiert und unterstützt wurde die Aktion von der BVO und weiteren Busunternehmen aus der Region.
»Seit es das Projekt und die Fahrzeugbegleiter gibt, ist die Zahl der Vorfälle in Schulbussen deutlich zurückgegangen«, betonte Christina Pörtner. Allen Teilnehmern bescheinigte sie eine gute Leistung während des zweitägigen Seminars.
Die Achtklässler Luisa Bartholomäus (von links), Carina Semmler, Jana Sophie Borgelt, Franziska Wadewitz, Kevin Zöllner, Henrik Altheide, Tarek Reichel, Lukas Wunderlich und Celina Horst (vorne) haben am Freitag ihre Zertifikate und Busbegleiterausweise erhalten. Auf dem Foto fehlen Marissa Haase, Kristina Vidovskij und Ilka Glindemann. Hauptkommissar Dietmar Hess (hinten), Christina Pörtner und Lehrer Dietmar Hildebrand waren mit den Leistungen der jungen Seminarteilnehmer zufrieden.
SN, Artikel von Samstag 15.04.2013