In Spenge haben 64 Realschüler die Mittlere Reife jetzt schon in der Tasche
Spenge. »Ihr habt sechs Jahre lang hart gearbeitet und den ersten Meilenstein erreicht«, sagt Renate Reuschenberg, ehemalige Klassenlehrerin der 10b. 64 Schüler beiderlei Geschlechts haben die Realschule Spenge jetzt mit der Mittleren Reife in der Tasche offiziell verlassen. Nun liegen neue Herausforderungen vor ihnen.
»Heute ist sowohl ein guter als auch ein nachdenklicher Tag«, gab Renate Reuschenberg auf der Abschlussfeier zu. »Vielleicht macht es euch nachdenklich, dass ihr eure Schulkameraden nicht mehr jeden Tag seht und ihr das Schulleben doch vermissen werdet.« Allerdings sei es auch ein Tag zum Feiern, da die Zehntklässler den Pflichtteil ihrer Schullaufbahn erfüllt haben. Und das mit Bravour: 46 der Absolventen erhielten den sogenannten Qualifikationsvermerk, der zum Besuch einer gymnasialen Oberstufe berechtigt. »Das sind immerhin 72 Prozent – darauf könnt ihr stolz sein«, lobte Thomas Hollmann, kommissarischer Leiter der Realschule. In NRW erhalten durchschnittlich lediglich 51 Prozent der Zehntklässler den Q-Vermerk. Thomas Hollmann merkte bei seiner Rede an, dass er vor sechs Jahren – und damit zeitgleich mit den Absolventen – seine Lehrertätigkeit an der Realschule Spenge aufgenommen habe.
»Damals hätte ich es nie für möglich gehalten, dass ich eure Abschlussrede halten werde«, berichtete er. Hollmann erinnerte sich, dass er die Abschlussklasse 10b in der fünften Jahrgangsstufe unterrichtet hatte. Daher wurde das alte Ritual – ein kräftiges »Moin, Moin« zur allmorgendlichen Begrüßung – nochmals wiederholt.
Für sein besonderes soziales Engagement wurde Connor Morgan Scanlon mit dem »Social Award« der Volksbank geehrt. Den mit 100 Euro dotierten Preis überreichte ihm Volker Stein, Geschäftsstellenleiter in Spenge. Connor Morgan Scanlon nahm an der Musik AG aktiv teil und war somit an der Entwicklung der Schulband sowie der Rockband maßgebend beteiligt. Zudem brachte er die Tontechnik auf den neuesten Stand und stand als Tontechniker für Vorbereitungen auf Veranstaltung immer zur Verfügung. »Seine Zuverlässigkeit und Genauigkeit zeichnen ihn aus«, lobte Volker Stein. Für den musikalischen Teil der Abschlussfeier sorgte die Rockband der Realschule Spenge. Sie spielte Hits wie »Ein Kompliment« von den Sportfreunden Stiller oder »Wonderwall« von Oasis live vor.
Die Klassensprecher der 10a und 10b blickten in ihren Reden außerdem auf die Zeit in der Realschule zurück und bedankten sich bei ihren Lehrern. Annegret Beckmann, stellvertretende Bürgermeisterin, schaute bereits in die Zukunft: »Ihr seid mit dem heutigen Tag von Kindern zu Erwachsenen gereift. Nutzt euer Wissen, eure Chancen und euer Selbstvertrauen. « Die besten Absolventen der 10a sind Falk Niemeier und Alina Reschke mit einer Durchschnittsnote von 1,9. In der 10b erreichte Tobias Oehler eine 1,6, Nathalie Eimann eine 1,8 sowie Melissa Abrams und Artjom Koslov eine 1,9.
Die Absolventen
Klasse 10a: Constanze Bartling, Maurice Brackmann, Maik de Wall, Marcel Demiri, Annik Ellerbrok, Ramona Greinus, Lucas Jentzsch, Maike Kerkmann, Anna-Lena Kleinebrand, Timo Klingberg, Robin Meierebert, Timo Meyer, Alexander Milz, Jan Ole Müller, Falk Niemeier, Alina Reschke, Lina Richter, Robin Rogalla, Kevin Rosenstock, Niklas Saurbier, Connor Morgan Scanlon, Max-August Schlonsok, Oliver Wilhelm Schneider, Laura Schröder, Tobias Sordel, Lucas-Kevin Streicher, Luisa Jasmin Tuxhorn, Maik Uwe Wefelmeyer, Jacqueline Zapatka, Ramon Zoltek.
Klasse 10b: Melissa Abrams, Carolin Bülow, Leon Büscher, Daniel Busenius, Kilian Datthijn, Sonja Eckel, Nathalie Eimann, Leonie Gerlach, Darlene Gorray, Nicola Teresa Graeber, Jan Steffen Hildebrand, Malte Jürging, Deborah-Christin Klassen, Tony Klugmann, Artjom Koslov, Sherin Naima Magnus, Colin Meißner, Aysegül Molla Chasan, Richard Niederhaus, Angelina-Luisa Niehausmeier, Lisa Marie Niermann, Callum Norris, Tobias Oehler, Rebecca Ohls, Lena Pahl, Nadine Pahl, Maurice Quentmeier, Georgij Christian Schäfer, Franziska Schlüter, Cornelius Silber, Tim Strulik, Gian-Luca Vahlsing, Jan Westerheide, Ernests Zelcs.
Foto1: Colin Meißner von Rockband der Realschule singt zum Abschied »Wonderwall« von Oasis.
Foto2: 64 Zehntklässler verlassen die städtische Realschule Spenge. Für die Jugendlichen beginnt jetzt ein neuer Lebensabschnitt. Fast drei Viertel der Absolventen erhielten den Qualifikations-Vermerk zum Besuch der gymnasialen Oberstufe.
SN, Artikel von Samstag 06.07.2013