Spenge. »Logisches Denken ist immer etwas Gutes«, sagt Thomas Hollmann, kommissarischer Leiter der städtischen Realschule in Spenge. Deshalb gratulierte er gestern insbesondere Malte Brinkmann für dessen Leistung beim jüngsten Turnier der Schach-Arbeitsgemeinschaft. Mit elf Punkten aus elf Partien ging der Schüler als Sieger aus dem Wettbewerb hervor und erhielt dafür neben einer Urkunde auch ein Buchpräsent: »Meine großen Vorkämpfer« von Garri Kasparow, Schachweltmeister von 1985 bis 1998.
»Malte ist seiner Favoritenrolle gerecht geworden«, meinte Eckhard Fischer, freiberuflicher Schach-Trainer aus Enger und spielte damit auf die Mitgliedschaft des Realschülers im Schachclub Hücker-Aschen an. Er leitet die Schach-AG der Realschule seit 2009, an der in diesem Jahr 20 Schüler aus den Klassen 9 und 10 teilgenommen haben.
Bei der Schacheinzelmeisterschaft belegten Daniel Busenius den zweiten Platz vor Richard Niederhaus und Jan-Eric Martini, dem besten Neueinsteiger. Marvin Schäfers, ebenfalls im Schachverein Hücker-Aschen aktiv, belegte Rang fünf. Das Rundenturnier 2013 mit jeweils 30 Minuten Bedenkzeit war von Februar bis Juni durchgeführt worden.
Gelernt haben die Realschüler in der AG nicht nur etwas über die Aufstellung des Bretts und der Figuren (Dame, König, Turm, Läufer, Springer), Zug- und Schlagvarianten sowie die Bedeutung von Matt, Patt und Remis. Auch das Verhalten während einer Partie wurde eingeübt. Dazu mussten Kurshefte geführt und Tests bestanden werden.
Erwähnt wird das Engagement auch im Schulzeugnis. »Der Andrang, in der Schach-AG mitzumachen, wird immer größer«, betonte Thomas Hollmann und lobte die »anerkennenswerte Leistung« aller Turnierteilnehmer.Der kommissarische Schulleiter Thomas Hollmann (links) und Schachtrainer Eckhard Fischer (rechts) gratulieren den Turnierbesten Richard Niederhaus, Malte Brinkmann und Jan-Eric Martini (in der Mitte von links) zu ihren Erfolgen beim Schachturnier. Es fehlt Daniel Busenius.
Foto: Arbeitsgemeinschaft erfreut sich großer Beliebtheit – Turniersieger mit Buchpreisen belohnt.
SN, Artikel von Mittwoch 10.07.2013