Spenges Realschüler präsentieren Ergebnisse der Projektwoche
Spenge. Trommeln, Kampfsport, Speedstacking oder Theater – Spenges Realschüler können viel. Jetzt präsentierten sie die Ergebnisse der jüngsten Projektwoche einem interessierten Publikum.
Foto 1: Benedetta Wallmann (links) und Julia Bilau stellen im englischen Theaterstück ihr Talent unter Beweis.
Foto 2: Nils Kemminer (links) und Dustin Schierholz stapeln Becher.
Mithilfe von Lehrern und der Unterstützung externer Mitarbeiter schufen die Realschüler ein großes Bühnenprogramm und zusätzlich zahlreiche Stellwände mit von ihnen kreierten Plakaten über ihre Projekte. Unter der Leitung von Lehrerin Annika Molitor entstanden 18 Projekte. »Alle zwei Jahre findet so eine dreitägige Projektwoche statt, an
der alle Schüler aus allen Klassen beteiligt sind«, sagte Molitor. Nach einer Ansprache von Schulleiter Ansgar Leder startete das ausgefallene und bunte Bühnenprogramm.
Speed Stacking nennt sich die Becherstapelei, die mit dem amtierenden Weltmeister Dustin Schierholz aus Enger, dessen Mutter Heike Schierholz und Nils Kemminer eindrucksvoll demonstriert wurde. Ein englisches Theaterstück, das
von Lehrer Ricardo Machiné mit Leib und Seele erstellt wurde, gab einen Einblick in die Fremdsprachenkenntnisse.
Schülerin Benedetta Wallmann (15) und Schülersprecherin Julia Bilau (16) waren nicht nur mit von der Partie, sondern auch sehr stolz auf ihren Auftritt. »Wir hatten keine Probleme, es waren lustige Proben, besonders mit Herrn Machiné und wir hatten viel Spaß«, meinte Bilau.
Zum weiteren Programm gehörten auch ein selbst aufgenommenes Hörspiel über Rapunzel, eine magische Darstellung der Zauberkünste, eine Vorführung der Kampfkunst Kung-Fu mithilfe des Bielefelder Sportstudenten Viktor Kure-Wu, bei dem die Schüler gelernt haben, Bretter zu zerteilen, sowie das Kickboxen. Mit Unterstützung der Kampfsportschule »Spenger Haie« unter Leitung von Musa Dursun lernten die Schüler zu zeigen, wie stark sie sind.
SN, Artikel von Montag 17.03.2014