Schüler pflegen Garten
Spenge – Goldlack und Calendula, Sonnenhut und Nigella, Elfenspiegel und Zinnen – das sind sind jene Blumen, an denen sich Schüler wie Lehrer zurzeit an der Realschule in Spenge erfreuen. Vor Beginn der Sommerferien erblüht der Schulgarten in den Farben Violett und Gelb. »Durch die selbstgebauten Rankhilfen für die Wicken und durch die Staudenstützen für die Scharfgabe haben die Schüler das Wachsen begleitet. Die Beete nur über die Trittsteine zu betreten, schützte die kleinen Pflänzchen« , sagt Biologielehrerin Elisabeth Hartung und lobt das Engagement der Bio-Garten-AG. Von der Vielfalt der Pflanzen im Schulgarten profitiert auch der Unterricht. Im Rahmen der Blütenbiologie können die Schüler der 5b bereits die Schmetterlingsblütler von den Lippenblütlern unterscheiden. Durch eigene Beobachtungen in den Pausen und in der Unterrichtszeit lernen sie praxisnah die unterschiedlichen Bestäubungsvorgänge kennen. Das deutlich hörbare Gesumme unter den blühenden Lindenbäumen vor dem Schulgelände lädt ein, über die Bienen und ihren Nutzen nachzudenken und hilft, die Natur wieder wahrzunehmen.
Foto: »In unserem Schulgarten macht sogar das Unkrautzupfen Spaß«, sagt Melina (11) aus der Klasse 5a. Hier begutachtet sie die angepflanzte Stockrose. Im Hintergrund Lehrerin Elisabeth Hartung mit den anderen Mitgliedern der Bio-Garten-AG.
SN, Artikel von Mittwoch 02.07.2014