London-Fahrt: Spenger Realschüler bei Madame Tussauds
Vom Flughafen Dortmund nach England, mit Zug und U-Bahn ins Hotel in Kensington in die direkte Nachbarschaft von Prinz William und Herzogin Kate: Schon der Auftakt der London-Reise der Klasse 10b der Realschule Spenge war spannend. Am ersten Tag verbrachte die
Gruppe den Vormittag im Natural History Museum. »Es ist eines der größten naturhistorischen Museen der Welt und ist in einem prunkvollen
Gebäude im romanisch-byzantinischen Stil aus dem Jahre 1860 untergebracht«, sagte Lehrerin Annika Molitor, die die Gruppe mit ihrer Kollegin Janna Oberpenning begleitet hat. Das Museum zeigt die Zusammenhänge in der Natur und wie die Menschen von den Ressourcen der Erde abhängig sind.
Nach einer Mittagspause folgte dann ein Fußmarsch durch den Hyde Park bis zur Oxford Street. »Diese gilt als die bedeutendste und bekannteste Einkaufsstraße der Stadt und ist eine der umsatzstärksten in Europa«, erklärte Molitor. Das nutzen dann auch fast alle aus und kauften sich Andenken oder suchten nach den neusten Modetrends.
In den weiteren Tagen wurden viele unverzichtbare Sehenswürdigkeiten bestaunt wie zum Beispiel der Buckingham Palace, die Tower Bridge, der Tower of London, Big Ben, Marble Arch, St. Paul’s Cathedral oder auch Trafalgar Square. »Denn London bietet als eines der wichtigsten Kultur-, Finanz- und Handelszentren der Welt unglaublich viele Möglichkeiten «, fand Janna Oberpenning. Auch eine Fahrt im London Eye, einem der größten Riesenräder der Welt, durfte da nicht fehlen. Das Riesenrad ragt 135 Meter über dem Themse Ufer in die
Höhe. Im Anschluss ging es in Madame Tussauds Wachsfigurenkabinett. Hier konnten alle neben vielen historischen Persönlichkeiten, die Königsfamilie aber auch viele aktuelle Berühmtheiten aus Politik, Film und Fernsehen bewundern und natürlich auch fotografieren.
»Neben den Figuren bietet Madame Tussauds auch noch einige atemberaubende Erlebnisshows. So fährt man zum Beispiel mit einem Taxi durch verschiedene wichtige Epochen der Londoner Geschichte oder man sitzt in einem 3D-Kino, in dem sich die Sitze bewegen, und in dem man miterlebt, wie Superhelden die Stadt retten«, berichtete Molitor.
Foto: Allerhand Sehenswürdigkeiten haben die Schüler aus der Klasse 10b der Realschule Spenge bei ihrer London-Reise besucht. Es blieb ihnen aber auch ausreichend Zeit für einen Shopping-Bummel.
SN, Artikel von Montag 22.09.2014