Nebel und Wolken nehmen auch Realschülern die Sicht
Das soll’s gewesen sein? Etwas enttäuscht waren Spenges Realschüler am Freitagmorgen schon. Die Beobachtung der Sonnenfinsternis spielte sich im Physikraum ab.
Denn dichter Nebel und eine Wolkendecke verhinderte die Sicht auf das Spektakel am Himmel, das so erst 2081 erneut zu beobachten sein wird. Klassenweise nahmen die Realschüler dennoch die Gelegenheit wahr, Ausschau danach zu halten, wie sich der Mond zwischen Erde und Sonne schiebt und Letztere schließlich komplett verdecken sollte. Gesehen haben sie allerdings nichts. »So kommen alle wenigstens ein bisschen an die Luft«, meinte Lehrerin Dr. Barbara Tralle, die zusammen mit Lehramtsanwärterin Andrea Pollmüller und Schulleiter Ansgar Leder Brillen zum Schutz der Augen-Netzhaut verteilt hatte. Im Physikraum konnte die Sonnenfinsternis per Google-Live-Stream von der Sternwarte Dieterskirchen in der Oberpfalz verfolgt werden. Die Kinder der 5b nahmen es gelassen und sangen: »Im Osten geht die Sonne auf, im Süden nimmt sie ihren Lauf, im Westen wird sie untergeh’n.
Hannah Schliemann (10, rechts) schützt sich mit einer der Brillen, die Dr. Barbara Tralle und Schulleiter Ansgar Leder (von links) verteilen.
Leonie Hartke (11, links) und Laura Brinkmann (10) halten vor der Tür
vergeblich Ausschau nach der Sonnenfinsternis.
SN, Artikel von Samstag 21.03.2015