54 Absolventinnen und Absolventen verlassen ihre „alte Penne“ / Abschied mit Humor und Emotion
Schon zum Einzug der Absolventen in die Aula der Realschule Spenge spendeten die zahlreichen Eltern und Gäste reichlich Applaus. Und nach diesem Motto wurden die jungen Leute, die jetzt allesamt zur weiterführenden Schule oder in die Berufsausbildung gehen, auch während der ganzen Abschiedsveranstaltung mit Zeugnisvergabe mit sehr zufriedenen und lobenden Worten bedacht.
Schulleiter Ansgar Leder sprach zum Thema „Reife“. Die ließe sich bei diesen Ehemaligen nicht nur auf die fachlichen Erfolge und Leistungen reduzieren. „Dabei haben von den 54 Absolventinnen und Absolventen immerhin 38 den Q-Vermerk“. „Reife“ beziehe sich auf den „Menschen als Ganzes“. Auf die Frage: „Was habt ihr gelernt?“ habe Leder viele Antworten bekommen. „Sozialverhalten“, „wie man mit Menschen vernünftig umgeht“ oder auch „immer fleißig sein, selber an mir arbeiten und versuchen, mich zu verbessern.“ Alles Antworten, die vom Entwicklungsstand zeugten, dass die jungen Menschen auch reif seien „für den nächsten Schritt ins Leben.“ Bürgermeister Bernd Dumcke sah, dass es „angenehm“ sei, „jetzt ein Dokument in Händen zu halten, dass Türen öffnet“. Er mahnte aber auch einen gewissen gesunden Ehrgeiz an.
Den Erinnerungen der Schülersprecher Anna-Lena Bastian und Tarek Reichel folgten die Dankesworte der Klassensprecher Tanja Pahl und Timm Ölschläger an Eltern und Lehrer und auch die der Elternvertreterin Anja Bartholomäus, die die Leistungen der Schülerinnen und Schüler würdigt.
Eher humorvoll ging der stellvertretende Klassenlehrer der 10a, Ricardo Machiné vor: „Irgendwann habt ihr Spaß am Kampf gegen die Dummheit gefunden.“ Seine Kollegin Janna Oberpenning verabschiedete sich sehr emotional von „ihrer“ 10b.
Als dann noch die Schülerinnen und Schüler die Lieder „Au revoir“ und „ein Hoch auf uns“ interpretierten, war jedem ein wenig wehmütig ums Herz.
Den Social Award bekam Anna-Lena Bastian für ihr besonderes Engagement. Sie wurde auch zusammen mit Omar Seleman für die besten schulischen Leistungen ausgezeichnet.
SN, Artikel von Freitag 19.06.2015