Social Award geht an Anna-Lena Bastian
Fachoberschulreife: Ein trockener Begriff, Beamtendeutsch und »nur« die fachliche Leistung beschreibend. Wie viel mehr seine Schüler jedoch gelernt und gezeigt haben, hat Spenges Leiter der Realschule, Ansgar Leder, in seiner Abschlussrede deutlich gemacht.
»Wir sind heute Abend hier, um euren Abschluss zu feiern. In insgesamt 128 Klassenarbeiten, unzähligen Tests, einer Lernstandserhebung sowie der zentralen Abschlussprüfung habt ihr euer Wissen unter Beweis gestellt. Reife bedeutet aber mehr als binomische Formeln, Past Perfect oder Gedichtsinterpretationen«, stellte der Schulleiter fest. Der früher verwendete Begriff »Mittlere Reife« passe seiner Ansicht nach viel besser. »Die Reife eines Menschen nimmt auch seine Haltung und Einstellung in den Blick. Viele von euch haben sich außerhalb des Unterrichts engagiert. Sei es bei der Nachhilfe, dem Schulsanitätsdienst oder dem Erwerb von Sprachzertifikaten. Auf eure fachliche und persönliche Leistung könnt ihr stolz sein«, sagte Leder.
Nicht nur die Schüler haben allen Grund gehabt, sich über ihre Leistungen zu freuen. Bei einer Befragung, was die Schüler alles außer dem fachlichen Wissen für die Zukunft gelernt hätten, kamen Antworten heraus, die sowohl Lehrer als auch Eltern sehr stolz gemacht haben: »Immer fleißig sein, selber an mir arbeiten und versuchen, mich zu verbessern.«
Für seine Schüler hat Leder noch viele gute Wünsche gehabt und ist zufrieden, dass alle untergebracht werden konnten. »70 Prozent von euch erhalten die Fachoberschulreife mit Qualifikationsvermerk. Einige von euch werden weiter zur Schule gehen und das Fachabitur oder Abitur machen, andere eine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker oder als Arzthelferin machen. Ganz gleich welchen Weg ihr gewählt habt, ihr seid reif für die Zukunft«, sagte Leder.
Gute Wünsche hat es auch von Bürgermeister Bernd Dumcke gegeben: »Wer keinen Ehrgeiz entwickelt, tritt auf der Stelle. Mit eurem Abschluss habt ihr die Weichen für die Zukunft gestellt. Seien Sie bereit, neue Wege zu gehen, die auch mal unbequem sind.«
Volker Stein, Regionalleiter der Volksbank, hat den Social Award, den Preis für außerschulisches Engagement, an Anna-Lena Bastian (10b) überreicht. Ihr Engagement für ihre Mitschüler, in der evangelischen Jugend sowie als Trainerin im Twirling sei in besonderer Weise zu würdigen. Die Abschlussschülerin hat eine Urkunde sowie einen Geldpreis erhalten. Mit der Ehrung der Jahrgangsbesten sind besondere schulische Leistungen herausgestellt worden. Omar Seleman Khalaf (10a) und Anna-Lena Bastian (10b), sind für ihre tollen Abschlussnoten geehrt worden und haben einen Büchergutschein überreicht bekommen.
Abgerundet wurde die Abschlussfeier durch Dankesreden von Schülern und Lehrern, einem umfangreichen Musikprogramm sowie leckerem Essen am selbstorganisierten Buffet.
Abschlussklasse 10a: Henrik Altheide, Sven Auns, Luisa Bartholomäus, Jana-Sophie Borgelt, Lutz Brennemann, Marcel Eckstein/Metz, Harun Erkuran, Melina Fleer, Ilka Glindemann, Mike Janzen, Angelika Klamm, Celina Leandra Kramm, Janik Ludewig, Levin Alexander Mertelsmann, Maxim Mindak, Kevin Murwig, Timm Ölschläger, Tanja Pahl, Vanessa Richter, Celina Rothmann, Fabian Schmitz, Marc Seidl, Omar Seleman Khalaf, Kristina Vidovskij, Franziska Margarete Wadewitz und Jasmin-Michelle Wiegleb.
Abschlussklasse 10b: Henry Aschenbrenner, Anna-Lena Bastian, Dennis Brummer, Louis Brünger, Lena Busenius, Annika Eimann, Katrin Eva, Nathalie Fedorov, Felix Freise, David Gorray, Celina Marie Horst, Monia Kerkmann, Juliana Klusmann, Tilo Kruse, Gina Isabelle Laker, Michelle Lier, Sophie Marie Lorenz, Nicolas Niemann, Tarek Reichel, Denis Restau, Anastasia Sarschizky, Henrik Schmidt, Elisabeth Semendilov, Carina Semmler, Jacqueline Siemens, Daria Vasilenko, Lukas-Alexander Wunderlich
Foto 1: Die 54 Schüler der Klassen 10a und 10b sind stolz auf ihren Schulabschluss und feiern diesen gebührend in der Aula der Realschule Spenge. Jetzt beginnt für alle ein neuer Abschnitt der persönlichen und beruflichen
Entwicklung.
Foto 2: Schulleiter Ansgar Leder, Lehrerin Janna Oberpenning und Lehrer Ricardo Machiné sind stolz auf die schulischen Leistungen von Anna-Lena Bastian und Omar Seleman Khalaf. Die beiden erhalten als Beste ihres Jahrgangs einen Büchergutschein.
SN, Artikel von Freitag 19.06.2015