Realschule Spenge und DRK bilden Sanitäter aus
An drei Schulungsnachmittagen hat die Spenger Realschule 15 neue Schulsanitäter zusammen mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) zu Ersthelfern ausgebildet. Seit dem Schuljahr 2011/12 gehört der Schulsanitätsdienst in Kooperation mit dem DRK zum festen Bestandteil der Realschule Spenge. Der Schulsanitätsdienst ergänzt und sichert die Erste-Hilfe-Versorgung an der Schule, indem sie in den Pausen, aber auch bei Schulveranstaltungen kleinere und größere Verletzungen versorgt. Nach einem festgelegten Dienstplan versehen die Schüler ihren Dienst tagtäglich und gehören so, ausgestattet mit der Erste-Hilfe-Tasche, zum Pausenbild der Realschule. Zu den weiteren Aufgaben des Schulsanitätsdienstes gehören neben den Leistung von Erster Hilfe die Pflege des benötigten Materials und die Dokumentation von Einsätzen. »Für die Schüler des Schulsanitätsdienstes bedeutet dies, Verantwortung zu übernehmen und Hilfsbereitschaft zu zeigen. Wir freuen uns über unsere neuen Schulsanitäter«, sagt Schulleiter Ansgar Leder.
Foto: Die neuen Schulsanitäter der Realschule Spenge: (unten) Luisa Brinkmann, Laura Wyrwal, Saskia Ziep, (oben) Leonie Summers, Scarlett Niehausmeier, Sandra Pieschek, Melisa Erkuran, Alina Koop, Jana Klamm, Jannik Schulz, Samuel Manig, Tobias Holzweißig, Felix de Wall, Carolin Geller und Marie Eva.
SN, Artikel von Sonntag 20.09.2015