Gut besucht: Bei schönstem Wetter feiern Groß und Klein, Alt und Jung gemeinsam das Narzissenfest.
Rund 1.000 Besucher genießen das Spektakel an der Werburg
„Spenge blüht auf“: Im Herbst hatte die gleichnamige Bürgerinitiative mehr als 100.000 Narzissenzwiebeln gepflanzt. Jetzt sind die farbenprächtigen Blumen aus ihrem Winterschlaf erwacht. „Das wollen wir heute feiern“, sagte Annegret Beckmann von der Gruppe.
Beim Narzissenfest an der Spenger Werburg begrüßten rund 1.000 Besucher die wärmere Jahreszeit. Und zwar bei schönstem Frühlingswetter: „Wir begehen das Fest mittlerweile zum 9. Mal. Und jedes Mal hat das Wetter mitgespielt“, sagte Beckmann hoch erfreut.
Bei Kaffee und Kuchen, Bratwurst und kühlen Getränken genossen die Gäste das bunte Treiben zwischen Herrenhaus, Torhaus und historischer Scheune. „Es gefällt mir hier einfach super“, sagte Benjamin Kleingödinghaus. „Das Fest ist wirklich toll aufgebaut. Und das Wetter spielt auch mit. Einfach nur herrlich.“
Dem stimmte auch Besucherin Andrea Raumann zu, die zum ersten Mal beim Narzissenfest dabei war. „Wir sind noch gar nicht weit rumgekommen, sondern direkt beim ersten Stand hängengeblieben.“ Dort, am Stand der Spenger Realschule, zimmerte ihr vierjähriger Sohn Finn eifrig Nistkästen für Vögel zusammen.
Handwerkliches Geschick war auch am Stand der Spenger Grundschule gefragt. Hier bastelten Kinder Küken aus Filz.
Neben der örtlichen Realschule und der Grundschule war auch die Regenbogen Gesamtschule beim Fest dabei. „Unsere Fünftklässler verkaufen heute Narzissen, Tulpen und Stiefmütterchen“, sagte Lehrerin Jana Lemmke. Und schmunzelnd fügte sie hinzu: „Bei Pärchen und Verliebten kommen Vergissmeinnicht besonders gut an.“
Die beim Fest erzielten Einnahmen verbleiben bei der Initiative „Spenge blüht auf“, erklärte Beckmann. „Damit kaufen wir weiteres Material für unsere Pflanzaktionen ein, zum Beispiel neue Blumensamen.“
Auf der großen Bühne ging es derweil musikalisch zu. Den Auftakt machte der Kinderchor der DRK-Kita „Sonnenland“. Stimmkräftig sangen die Kleinen die passende Strophe: „Ich lieb den Frühling. Ich lieb den Sonnenschein.“ Auch der Posaunenchor Wallenbrück hatte frühlingshafte Stücke im Repertoire.
Auf dem Programm stand zudem ein Auftritt der Majoretten vom Musikcorps Lenzinghausen. Und auch ein Leierkastenmann drehte fleißig seine Orgel.
SN, Artikel von Montag 11.04.2016