»Spenge blüht auf«: Mehr als 1000 Besucher kommen am Sonntag zum neunten Narzissenfest an der Werburg
Glückliche Gesichter, bunte Blumen und strahlender Sonnenschein – bereits zum neunten Mal riefen die Veranstalter der Gruppe »Spenge blüht auf« zum Narzissenfest auf dem Gelände an der Werburg auf. Mehr als 1000 Besucher folgten der Einladung zu Kaffee und Kuchen mit vielfältigen Programmpunkten.
»Wir sind sehr froh, dass so viele Bürger zu uns gefunden haben. Es ist jedes Jahr aufs Neue wieder eine tolle Veranstaltung«, sagte Annegret Beckmann, Organisatorin und Mitglied der Arbeitsgruppe »Spenge blüht auf«. Sie und ihr Team hatten wie in den vergangenen Jahren auch ein umfangreiches Programm für die Besucher für die Veranstaltung zwischen Torhaus, Scheune und Herrenhaus vorbereitet. Auf der großen Bühne neben dem Herrenhaus folgte ein musikalischer Festakt dem nächsten. Zum Auftakt sang der Sonnenland-Chor der DRK-Kita Sonnenland einige bekannte Kinderlieder. Im Anschluss musizierte der Posaunenchor Wallenbrück, um dann die Bühne für die erfolgreichen Majoretten des Fanfarencorps aus Lenzinghausen frei zu machen. Die Grundschule Spenger-Land und die Musikschule Enger-Spenge vollendeten das Programm der künstlerischen Darbietungen. Als Überraschungsgast unterhielt der so genannte »Hauptmann aus Köpenick« die Menge mit seiner Stand-Up-Comedy.
In Kooperation mit etwa 20 Vereinen und Organisationen aus dem ganzen Stadtgebiet veranstalten die Mitglieder von »Spenge blüht auf« jedes Jahr das Frühlingserwachen an der Spenger Werburg. »Es ist eine rein ehrenamtliche Veranstaltung für alle Generationen. In diesem Jahr haben auch viele Flüchtlinge bei der Organisation geholfen«, ergänzte Annegret Beckmann.
Doch die Besucher konnten nicht nur zuschauen, sie konnten sich auch selbst handwerklich betätigen. An dem Stand der Realschule Spenge durfte jeder Interessierte einen Nistkasten für den eigenen Garten bauen. Ein paar Meter weiter testeten vor allem die jüngeren Gäste ihr Talent bei einem Wurfspiel der Kita Sonnenland.
Die Regenbogen-Gesamtschule versorgte die Besucher am gestrigen Sonntag mit bunten Blumen und Samen in jeglicher Form und Farbe. Schon seit mehreren Jahren übernehmen dies Schüler diese Aufgabe – und das sehr gerne. »Unsere fünften Klassen haben das organisiert und sind auch für den Verkauf zuständig. Einige Schüler gehen auch über das Gelände und machen Werbung«, erzählte Jana Lemmke, Klassenlehrerin einer fünften Klasse.
Wer nach einem Stück Kaffee und Kuchen noch etwas Zeit hatte, konnte sich bei einem heimischen Imker über die regionale Honigernte informieren oder seinen eigenen Korb flechten. Bei dem strahlendem Sonnenschein ließen sich aber viele Besucher in diesem Jahr auch nicht davon abhalten ein paar bunte Pflanzen mit nach Hause zu nehmen – als kleine Erinnerung an das Narzissenfest.
Foto 1: Die Gesamtschule ist jedes Jahr mit dabei: Robin, Arda, Shawan, Justin und Wasim (von links) aus der fünften Klasse waren für den Blumenverkauf verantwortlich. Von Narzissen bis Stiefmütterchen gab es reichlich Auswahl.
Foto 2: Die jungen Sänger der DRK-Kindertagesstätte Sonnenland eröffnete das neunte Narzissenfest an der Spenger Werburg mit bekannten Kinderliedern.
Foto 3: Joshua, Marie, Esther und Sophia (von links) von der Bio-AG der Realschule standen allen, die einen Nistkasten basteln wollten, mit Rat und Tat zur Seite.
SN, Artikel von Montag 11.04.2016